- die Darmsaite
- - {catgut} dây đàn viôlông, dây ruột mèo, catgut, dây vợt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Darmsaite, die — Die Darmsaite, plur. die n, eine aus Därmen verfertigte Saite, dergleichen so wohl die Tonkünstler, als Drechsler u.s.f. gebrauchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wippe, die — Die Wippe, plur. die n. 1. Der Zustand, da etwas wippet; figürlich, und ohne Plural. Auf der Wippe stehen, in Gefahr, unglücklich zu werden. Sein Glück stehet auf der Wippe. 2. Der Zustand, da etwas gewippet wird; auch ohne Plural. Einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Darmsaite — Dạrm|sai|te 〈f. 19〉 aus Darmgewebe hergestellte Saite für Streich u. Zupfinstrumente * * * Dạrm|sai|te, die: aus ↑ Darm (2) hergestellte Saite für Zupf u. Streichinstrumente, Tennisschläger u. a. * * * Dạrm|sai|te, die: aus ↑Darm (2)… … Universal-Lexikon
Saite (2), die — 2. Die Saite, plur. die n, ein altes Wort, welches, 1) * ehedem einen jeden Faden, ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das mittlere Lat. Seta und unser Seide… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trompete, die — Die Trompēte, plur. die n, Diminut. das Trompetchen, Oberd. Trompetlein, ein musikalisches Werkzeug zum Blasen, welches mit der Zunge regieret wird, und aus einer langen dreyfach zusammen gelegten Röhre bestehet, welche unten eine weite Öffnung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Viole (1), die — 1. Die Vióle, die n, ein aus dem Französ. Viole und Italien. Viola entlehntes Wort, dasjenige musikalische Saiten Instrument zu bezeichnen, welches man im Deutschen eine Geige nennet. Ehedem wurde jedes Instrument dieser Art, es mochte zu einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trommel — Trommel, 1) (ital. Tamburo, fr. Tambour), musikalisches Instrument, bes. beim Militär im Gebrauch. Es besteht aus einem Cylinder von Messingblech, der Trommelzarge od. dem Trommelkessel, welcher bei den T n neuerer Construction 4–5 Zoll breit ist … Pierer's Universal-Lexikon
Uhr — Die Uhr (von mittelniederdeutsch: ûr(e), urspr. lateinisch: hora, die Stunde) ist ein Messgerät, das den aktuellen Zeitpunkt anzeigt oder eine Zeitspanne misst. In ihrer mehrere Jahrtausende umfassenden Entwicklungsgeschichte von der einfachen… … Deutsch Wikipedia
Saite — Sai|te [ zai̮tə], die; , n: a) dünne Schnur aus Tierdarm, Metall o. Ä. bei bestimmten Musikinstrumenten, die durch Streichen, Zupfen oder Schlagen in Schwingung versetzt wird und so Töne erzeugt: eine Saite ist gerissen; eine neue Saite aufziehen … Universal-Lexikon
Hydraulische Presse — (Bramahpresse, hierzu Tafel »Hydraulische Werkzeugmaschinen I u. II«). Nach dem hydrostatischen Grundgesetz pflanzt sich in einem geschlossenen Gefäß ein Druck von gegebener Größe in Wasser nach jeder Richtung mit gleicher Stärke fort und kann… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnecke (Uhr) — Anordnung von Schnecke und Kette in einem Spindeluhrwerk Die ortsfesten oder tragbaren Spindeluhren (bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt) waren noch recht ungenau; wesentliche Störgröße war der Einfluss der Federkraft und fehlende… … Deutsch Wikipedia